Achtsamkeit im Alltag: Was für mich der Sinn des Lebens ist

Was ist der Sinn des Lebens?

Was ist der Sinn des Lebens? Ich habe mir diese Frage sehr lange und sehr oft gestellt und bin zu dem Entschluss gekommen, dass diese Frage nicht pauschal zu beantworten ist. Jeder sollte seinem Leben einen eigenen Sinn geben. Aber wie finde ich den?

Was ist der Sinn des Lebens? Zugegeben: Die Frage ist sehr komplex. Stelle sie ein wenig konkreter: Was ist dir im Leben wichtig? Sind es Freunde und Familie oder Karriere und Macht? Was möchtest du um keinen Preis missen? Worauf bist du stolz? Welchen Wert hat Liebe für dich? Was möchtest du unbedingt noch erreichen oder erleben?

achtsamkeit_achtsam_blog_meditation_sarah_magdalena_see_2

Fragst du mich nach dem Sinn des Lebens, so geht es für mich im Leben darum, die Kostbarkeit des eigenen Seins wertzuschätzen und das Leben zu genießen. Tägliches Meditieren und Achtsamkeitsübungen helfen mir, dankbar zu sein, für den Menschen, der ich bin und für alles, was ich habe.

Don’t just exist. Live.

Worum es im Leben nicht geht

Wir Menschen sind zu Maschinen geworden, denen Achtsamkeit ein Fremdwort ist. Wir stellen uns diese wichtige Fragen viel zu selten und nutzen nicht mehr die Zeit an der Haltestelle oder in der U-Bahn für ein kurzes Nickerchen oder den Blick ins Grüne. Stattdessen halten wir den Kopf gesengt und schauen auf eine kleine komplexe Maschine: unser Handy. Wir sind immer in Alarmbereitschaft, erleben negativen Stress und sind dabei wenig achtsam.

Es hieß: Maschinen sollten uns mehr Zeit schenken, für uns arbeiten. Schon der kleine Junge Momo aus Michael Endes gleichnamigem Buch wusste, dass dies ein Irrglaube ist … dass Achtsamkeit und Mitgefühl der richtige Weg sind. Vielleicht haben wir mehr Zeit als die Generationen vor uns. Aber wir haben auch den Drang, sie möglichst effektiv nutzen zu müssen … denn Zeit ist kostbar, nicht wahr?

Tick, tack, tick, tack – nochmal Mails checken, Whats App zurückschreiben, kommentieren, liken, twittern … Immer auf Abruf zu sein bedeutet Stress, denn wir haben das Gefühl, etwas zu verpassen. Wir sind zu dressierten Eichhörnchen geworden. 

Dabei ist es sogar schön, mal etwas zu verpassen: all die Stars und Sternchen, die keine sind; all den nebensächlichen Klatsch und Tratsch und das aufgeblasene Getue von Politikern oder Arbeitskollegen. Glaube mir, das brauchst du nicht, um glücklich zu sein.

Frage nicht nach dem Sinn des Lebens. Gib ihm einen!

Viel spannender ist es, wenn du dich mehr mit dir selbst beschäftigst. Lerne dich besser kennen, höre deinen Gedanken zu, lass deine Gefühle zu. Vertraue dir und deinen Wünschen. Umgib dich mit neuer Leichtigkeit. Verabschiede dich vom Stress. Lerne mit Hilfe von Meditation und Achtsamkeit wieder loszulassen, zu entspannen, dein Leben zu genießen und ihm einen Sinn zu geben.

Ich werde dich auf deinem Weg der Achtsamkeit unterstützen.

Deine Sarah

Achtsamkeit im Alltag: am See

PS: Ich freu mich sehr auf deine Kommentare zu meinem Beitrag hier auf dem Blog, in meinerFacebook Gruppe achtsam.blog oder bei mir auf Instagram @achtsam.blog

Teile diesen Beitrag, wenn du etwas gelernt hast oder oder du an andere liebe Menschen denkst, denen du ein stressfreieres und glücklicheres Leben wünschst.

Das könnte dir auch gefallen:

Sieh dich auf meiner Website um: 
www.achtsam.blog

Folge mir hier:
Folge meiner Facebook-Gruppe
Folge mir auf Instagram
Folge mir auf Pinterest

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: